Vergütungsstahl unlegiert besitzt einen sehr hohen Reinheitsgrad und eignet sich für Anwendungen mit niedrigen Anforderungen oder kleinen Querschnitten.
Vergütungsstahl unlegiert wird hauptsächlich in der Fahrzeugproduktion und im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Ob Bolzen, Schrauben oder Wellen zur Kraftübertragung: Vergütungsstahl unlegiert darf nicht zu stark belastet werden.
Aufgrund des mittleren Kohlenstoffgehalts eignet sich unlegierter Vergütungsstahl für das Vergüten, das Härten und Anlassen. Gegenüber dem unbehandelten Zustand verbessern sich die Material-Eigenschaften dadurch deutlich.
Warenauswahl
Profile Güte Werkstoff-Nr. Norm Rund C35E 1.1181 DIN EN 10083 / DIN EN ISO 683 / DIN EN 10277 Rund C35R 1.1180 DIN EN 10083 / DIN EN ISO 683 Rund C45E 1.1191 DIN EN 10083 / DIN EN ISO 683 / DIN EN 10277 / DIN EN 10250 Rund C45R 1.1201 DIN EN 10083 / DIN EN ISO 683 Rund C60E 1.1221 DIN EN 10083 / DIN EN ISO 683 / DIN EN 10250 Rund C60R 1.1223 DIN EN 10083 / DIN EN ISO 683