Einsatzstahl unlegiert

Unlegierter Einsatzstahl ist ein gehärteter Stahl mit einer verschleißfesten Oberfläche und einem zähen Kern.

Bis auf einen geringe Kohlenstoffgehalt von höchstens 0,2 Prozent enthält dieser Einsatzstahl keine Legierungs-Elemente. Dadurch besitzt das Material eine relativ hohe Zähigkeit und eine geringe Härte. Unlegierter Einsatzstahl eignet sich deshalb für Werkstücke, die weniger stark beansprucht werden. Beispielsweise für Bolzen, Buchsen und Gelenke.

Ein konkretes Beispiel: Um die Zahnflanken von Zahnrädern verschleißfest anzubringen, wird der Einsatzstahl unlegiert in eine kohlenstoffhaltige Atmosphäre eingesetzt. Bei hoher Temperatur verschmilzt der Kohlenstoff mit der Randschicht des Werkstoff-Nr.. Im anschließenden Härteprozess werden hohe Härtewerte erreicht, während der Kern weich und zäh bleibt. Diese Kombination aus einer harten, verschleißfesten Oberfläche und einem zähen, vergleichsweise weichen Kern ist für stark beanspruchte Verzahnungsteile optimal.

Warenauswahl

ProfileGüteWerkstoff-Nr.Norm
RundC15E1.1141DIN EN 10084 / DIN EN ISO 683 / DIN EN 10277
RundC15R1.1140DIN EN 10084 / DIN EN ISO 683