Moderne Hochhäuser sind nur mit Baustahl zu verwirklichen. Wo herkömmliches Mauerwerk aufgrund seines Eigengewichtes bald an statische Grenzen kommt, überzeugt Baustahl mit einem vergleichsweise geringen Gewicht bei hoher statischer Festigkeit. Der geringe Kohlenstoff-Anteil ermöglicht zudem zusätzliche Wärmebehandlungen.
Schon die übliche gewalzte Ausführung löst zahlreiche bauliche und technische Herausforderungen: vom Haus- und Stahlhochbau über den allgemeinen Maschinenbau bis hin zum Fahrzeug-, Brücken- und Schiffbau. Baustahl blank überzeugt darüber hinaus mit „glatteren“ Oberflächen und entsprechend engen Toleranzen. Der ideale Werkstoff für Ihre statisch hoch belastete Bauteile mit zusätzlichen hochpräzisen Passungen, zum Beispiel an einer Lagerstelle.
Mit Baustahl blank entfallen weitere Bearbeitungen. Der „fertige“ Baustahl blank ist übrigens auch schön anzusehen. Ein Grund, warum er gern in sichtbaren architektonischen Bereichen zum Einsatz kommt.