Rostfreier Stabstahl in gewalzter, geschmiedeter oder blanker Ausführung, sowie in verschiedenen Rohrformen gemäß DIN EN 10088, DIN EN 10222, DIN EN 10272, DIN EN 10357, DIN EN 10296 und DIN EN 10217, sowie AD2000.
Der Werkstoff 1.4571 gehört zu den austenitisch korrosionsbeständigen Chrom – Nickel – Molybdän Stählen (V4A). Eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit macht den Einsatz bei Kontakt mit korrosiven Medien möglich, was durch ein Abbinden des Kohlenstoffes durch Titan erreicht wird. Dadurch werden ebenfalls höhere Festigkeiten bei höheren Temperaturen im Vergleich zu 1.4404 erreicht.
Typische Einsatzgebiete sind Apparate der Lebensmittel- und chemischen Industrie, z. B. für mit Druck beaufschlagte Behälter. Eine Polierbarkeit von 1.4571 ist nur eingeschränkt gegeben, weshalb dekorative Zwecke wie Verkleidungen besser in 1.4404 realisiert werden sollten.
Ein Einsatz bei sehr tiefen und auch hohen Temperaturen ist möglich. Ein Vergüten oder Härten dieses vergleichsweise weichen Werkstoffes kann nicht erfolgen, da das austenitische Gefüge dieses Werkstoffes über alle Temperaturbereiche beibehalten wird und keine Umwandlung stattfindet. Die lösungsgeglühte und abgeschreckte Ausführung gewährleistet homogene und in den entsprechenden DIN Normen definierte Eigenschaften.
Warenauswahl
Details Anfragen Profile Werkstoff-Nr. Norm Rostfrei Stabstahl Rund 1.4571 DIN EN 10217-7 TC1/TC2 – AD2000 W2 Rostfrei Blankstahl Sechskant • Rund 1.4571 DIN EN 10217-7 TC1/TC2 – AD2000 W2