Datenschutzerklärung

Aktualisiert im Juni 2022

1. Überblick über den Schutz personenbezogener Daten

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verarbeiten diese gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Die folgenden Hinweise geben einen klaren Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website, https://ims-austria.com/, (nachstehend „Website”) besuchen. Die vorliegende Datenschutzerklärung richtet sich an (i) unsere Kunden, Lieferanten und andere Geschäftskontakte, die natürliche Personen sind sowie, beim Umgang mit juristischen Personen, an (ii) deren Mitarbeitende, Mitglieder und sonstige Vertreter (nachstehend gemeinsam „Geschäftskontakte”, „betroffene Person” oder „Sie”).

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die es ermöglichen, Sie direkt oder indirekt persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer nachstehenden Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“).

2.    Erhebung von Daten auf unserer Website

Wer ist für die Verarbeitung der Daten auf der Website verantwortlich?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist IMS Austria GmbH mit Sitz in Industriestrasse 3, 4565 Inzersdorf, Österreich, eingetragen unter der Nummer: FN 168192 t, Telefonnummer +43 1 / 72550-0 und E-Mail-Adresse office@ims-austria.com (nachstehend auch „wir”, „uns”, „unser”).

Wozu dienen Ihre personenbezogenen Daten?

Zum einen werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben, wenn Sie uns diese übermitteln. Dies können Daten sein, die Sie beispielsweise in ein Kontaktformular eingeben. Zum anderen handelt es sich um Daten, darunter personenbezogene Daten, die automatisch von unseren Computersystemen erhoben werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Dies sind hauptsächlich technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs).

Wozu dienen Ihre personenbezogenen Daten?

ZweckRechtsgrundlage
Verwaltung von BenutzerkontenDurchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 1b DSGVO)
Analyse Ihrer BedürfnisseDurchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 1b DSGVO)
Online-Chat und Online-KontaktformularBerechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6 1f DSGVO)
Kunden- und BeschwerdemanagementBerechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6 1f DSGVO)
Kundenwerbung (per E-Mail und SMS)Einwilligung (Art. 6 1a DSGVO) (oder berechtigtes Interesse bei aktiven Kunden) (Art. 6 1f GDPR)
Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich des Einsatzes erweiterter DatenanalysetechnologienBerechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6 1f DSGVO)
Verfolgung unserer Aktivitäten (Reporting)Legitimate interest of the data controller (Art 6 1f GDPR)
Beantwortung Ihrer etwaigen Anfragen bezüglich der Ausübung von Rechten im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten (siehe Abschnitt Ihre Rechte)Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, welcher der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt (Art. 6 1c DSGVO)
Prüfung der Gesellschaft bei einer geplanten Vermögensübertragung, einem Kauf von Vermögens-werten, einer Fusion uswBerechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6 1f DSGVO)
Session-CookiesBerechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6 1f DSGVO)
Cookies von Drittanbietern, Analyse-CookiesEinwilligung (siehe unten) (Art. 6 1a DSGVO)

3.    Kategorien der erhobenen Daten

Kontoerstellung, Chat und Informationsanfrage

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Firma, dem Unternehmen zugeordnete JAC-Nummer, Position, Kundenanforderung.

Logdateien

Sie können unsere Website auch besuchen, ohne Sie uns aktiv Informationen über sich zur Verfügung stellen. In diesem Fall erheben wir bestimmte Daten, die Ihr Browser an unseren Webserver übermittelt (d.h. Logdateien).
Folgende Datenkategorien verarbeiten wird über unsere Logdateien: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Verweis-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.

Die Verarbeitung dieser Logdateien ist erforderlich, damit wir die Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website aufrechterhalten können. Darüber hinaus dürfen wir sie im Falle eines sicherheitsrelevanten Ereignisses oder zur Erstellung von Benutzerstatistiken für forensische Untersuchungen verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird zu statistischen Zwecken lediglich in anonymisierter Form verwendet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 1f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website.

4.    Ihre Rechte

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

In Übereinstimmung mit geltendem Recht können Sie jederzeit Ihr Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit oder Einschränkung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten oder Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung ausüben.

Sie haben das Recht, der Kundenwerbung und dem Profiling jederzeit zu widersprechen, soweit es mit dieser Kundenwerbung im Zusammenhang steht.

Ferner haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die „Österreichische Datenschutzbehörde”; alle Ansprechpersonen und sonstigen Angaben sind unter https://www.dsb.gv.at/.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, indem Sie Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen, dessen Kontaktdaten nachstehend aufgeführt sind.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Bei Verarbeitungen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir diese von Ihnen einholen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Widerruf der Einwilligung stellt die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht in Frage.

Widerspruchsrecht gegen Werbung

Werden Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es im Zusammenhang mit dieser Werbung steht. Wenn Sie dem nicht zustimmen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Werbezwecke verwendet.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich an eine zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere im Staat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht zu verlangen, dass personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten in einem üblichen, maschinenlesbaren Format übermittelt werden.

Zugang, Löschung und Berichtigung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie das Recht, diese personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu löschen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

YSie haben das Recht, in den in Art. 18 DSGVO beschriebenen Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht zu dem Zweck, Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling beruhen und Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten (Art. 22 DSGVO).

Obligatorische Erhebung bestimmter personenbezogener Daten

5.    Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unserer Gesellschaft verarbeitet. Je nach Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Dienste/Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören insbesondere die Fachdienste, die an der Bereitstellung unserer digitalen Services beteiligt sind, die entsprechenden Geschäftsprozesse sowie unsere IT-Abteilung.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte außerhalb unserer Gesellschaft weitergeben, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Zu diesen externen Empfängern können gehören:

  • verbundene Unternehmen, an die wir personenbezogene Daten für interne Verwaltungszwecke übermitteln;
  • Dienstleister, die wir mit der Erbringung von Dienstleistungen für uns beauftragt haben, wodurch die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Marketing- und Unternehmensberater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Auditoren, Übersetzer, IT-Dienstleister) erforderlich sein kann; sowie
  • öffentliche und private Stellen, darunter Aufsichts-, Sicherheits-, Handels- oder Steuerbehörden, Gerichte oder sonstige Dritte, die uns in diesem Zusammenhang beraten (z.B. Rechtsanwälte oder Forensik-Experten), soweit wir aufgrund gesetzlicher Pflichten oder zur Ausübung, zum Schutz oder zur Wahrung unserer Rechtsansprüche zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

Einige dieser Empfänger können ihren Sitz in Ländern außerhalb des EWR haben, für die noch kein angemessenes Datenschutzniveau von der Europäischen Kommission festgestellt wurde. Hierzu zählen insbesondere unsere verbundenen Unternehmen. Es sei darauf hingewiesen, dass das Datenschutzniveau in diesen Ländern möglicherweise nicht das gleiche ist wie innerhalb des EWR. Darüber hinaus können lokale Behörden oder Gerichte vorbehaltlich lokaler Gesetze und Vorschriften möglicherweise Zugang zu diesen Daten haben.

Sollten Ihre personenbezogenen Daten jedoch an solche Drittländer übermittelt werden, treffen wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte gemäß DSGVO gewahrt werden. Hierzu gehört der Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission für die Übermittlung von personenbezogenen Daten (Art. 46(2) c DSGVO). Weitere Einzelheiten zu den getroffenen Sicherheitsvorkehrungen sowie Kopien der entsprechenden Abkommen können unter compliance@jacquetmetals.com angefordert werden.

Google-Dienste: Zur Bereitstellung einer zeitgemäßen Website mit Multimediainhalten nutzen wir die Dienste von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google”). Google darf Daten an Empfänger in den USA übermitteln. Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass die USA nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Daten in ein Drittland übermittelt werden (Art. 49 1a DSGVO). Es besteht die Gefahr, dass US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten haben und hiergegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Bevor wir Cookies setzen und Ihre Daten an diese Unternehmen übermitteln, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten und Sie detailliert über die entsprechende Datenverarbeitung (insbesondere die Zwecke, Datenkategorien und Speicherdauer) in Kenntnis setzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

6.    Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum auf, der zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, zuzüglich der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungs¬fristen und/oder Verjährungsfristen für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen („gesetzliche Verjährung”). Für bestimmte Ansprüche kann die gesetzliche Verjährungsfrist bis zu 30 Jahre betragen. Eine etwaige Aufbewahrungsfrist aufgrund der Verjährungsfrist wird um bis zu acht Wochen verlängert, um postalischen Verzögerungen Rechnung zu tragen. Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.

Sobald die oben genannten operativen Zwecke erfüllt sind, werden die personenbezogenen Daten bis zum Ende der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfrist und/oder etwaiger Verjährungsfristen archiviert und anschließend gelöscht. Der Zugang zu den Daten ist daher beschränkt, so dass die personenbezogenen Daten in der aktiven Datenbank nicht mehr zugänglich sind.

VerarbeitungszweckAufbewahrungsfrist in der operativen DatenbankArchivierung
Verwaltung von Preisanfragen für Produkte oder Dienstleistungen, einschließlich Antworten auf die Kundendiagnosen, Liefermanagement und Kundenservice (Zweck: Analyse Ihrer Bedürfnisse)5 Jahre nach der letzten Aktivität5 bis 10 Jahre
Rechnungstellung3 Jahre7 Jahre nach Ablauf des jeweiligen Geschäftsjahres
Online-Chat und Online-KontaktformularAnfrageabhängig (Preisanfra-ge, Forderung, Rechte der betroffenen Person)Anfrageabhängig (Preisanfrage, Forde-rung, Rechte der betroffenen Person)
Kunden- und BeschwerdemanagementDauer des VertragsverhältnissesGesetzliche Verjährungsfrist
Verwendung/Verwaltung des BenutzerkontosDauer des Vertragsverhältnisses und bis zu 3 Jahre nach der letzten AktivitätNicht zutreffend
Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich des Einsatzes erweiterter Datenanalyse-technologienDauer des VertragsverhältnissesNicht zutreffend
Verfolgung unserer Aktivitäten (Reporting)Dauer des VertragsverhältnissesGesetzliche Verjährungsfrist
Beantwortung Ihrer etwaigen Anfragen bezüglich der Ausübung von Rechten im Zusammenhang mit Ihren personen-bezogenen Daten (siehe Abschnitt Ihre Rechte)Für die Dauer der Bear-beitung Ihrer Anfrage oder BeschwerdeGesetzliche Verjährungsfrist
Prüfung der Gesellschaft bei einer geplanten Vermögensübertragung, einem Kauf von Vermögenswerten, einer Fusion usw.ProjektabschlussGesetzliche Verjährungsfrist
Kundenwerbung (per E-Mail und SMS)3 Jahre nach der letzten Akti-vität oder, sofern die Verarbei-tung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, bis zum Widerruf Ihrer EinwilligungNicht zutreffend
Cookies/gezielte Werbung/ Werbeprofi-ling
Siehe Tabelle im nachfol-genden Abschnitt 9
Nicht zutreffend

7.    Sicherheit

Sicherheitslücken

Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z.B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor einem Zugriff durch Unbefugte ist nicht möglich. IMS Austria GmbH trifft im Rahmen einer Mittelverpflichtung Sicherheitsvorkehrungen, die dem Stand der Technik entsprechen.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, etwa Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Website die SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://” wechselt, sowie am Vorhängeschloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8.    Datenschutzbeauftragterr

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, an den Sie sich unter folgender Adresse wenden können: compliance@jacquetmetals.com.

9.    Cookies und andere Technologien

Platzierung von Cookies

Unsere Website verwendet mitunter Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies werden verwendet, um unser Angebot benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Wir verwenden zwei Arten von Cookies auf unserer Website:

  • Notwendige Cookies: Ohne notwendige Cookies wäre eine ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Website nicht oder nur eingeschränkt möglich. Die Verwendung notwendiger Cookies auf unserer Website ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Allerdings können Sie Cookies jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Eine ausführliche Beschreibung der verwendeten notwendigen Cookies und der jeweiligen Zwecke findet sich nachstehend.
    Rechtsgrundlage: Abschnitt 165 des Telekommunikationsgesetzes von 2021 sowie Art. 6 1f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Optionale Cookies: Diese Cookies können verwendet werden, um unsere Website zu verbessern, Ihr Benutzererlebnis zu optimieren, Benutzerverhalten zu analysieren oder Marketingmaßnahmen individuell anzupassen. Optionale Cookies können auch von externen Werbeunternehmen gesetzt werden („Cookies von Drittanbietern”). Optionale Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet, die Sie erteilen können, indem Sie auf dem Cookie-Banner unserer Website auf „OK“ klicken. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine ausführliche Beschreibung der verwendeten optionalen Cookies und der jeweiligen Zwecke findet sich in der nachstehenden Tabelle. Rechtsgrundlage: Abschnitt 165 des Telekommunikationsgesetzes von 2021 sowie Art. 6 (1) a DSGVO – Einwilligung.

Google Analytics

Um besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und welche Inhalte wir weiterentwickeln sollten, verwenden wir „Google Analytics”, um anonyme Benutzungs-statistiken zu erstellen. Dieses Analysetool verwendet (Drittanbieter-) Cookies, um Standardprotokollierungsinformationen sowie das Besucherverhalten auf unserer Website in aggregierter Form zu sammeln. Aggregierte Analysen werden insbesondere hinsichtlich folgender Aspekte durchgeführt: Anzahl und Dauer der Aufrufe einzelner (Unter-)Seiten, geografischer Standort des Zugriffs, vom Besucher verwendetes Endgerät (Netz-/Mobilgerät), Sprache, Betriebssystem, Anbieter sowie Bildschirmauflösung (bei mobilen Endgeräten).

Dieser Dienst wird von Google bereitgestellt. Wenn Sie Google Analytics aktivieren, stimmen Sie damit der Datenübertragung Ihrer IP-Adresse an Google (einschließlich Unternehmen von Google in den USA) ausdrücklich zu (Art. 49 1a DSGVO). Bezüglich der Risiken im Zusammenhang mit einer solchen Datenübermittlung in die USA siehe vorstehenden Abschnitt 5
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zur Datenschutzerklärung von Google finden sich unter https://www.google.com/analytics/terms/gb.html.

CookiesZweckSpeicherdauer
1. Notwendige Cookies
__cfduidIdentifikation von sicherem Web-Datenverkehr1 Jahr
NSC_#Verteilung des Web-Datenverkehrs zur Optimierung der Reaktionszeit1 Tag
PHPSESSIDSpeicherung der BenutzereinstellungenDauer der Sitzung
TawkWindowNameFunktionalität des Dialogfelds der SeiteDauer der Sit-zung
HlIdentifikation der Website1 Jahr
Wp_langZur Speicherung der SpracheinstellungenDauer der Sit-zung
wordpress_test_cookieTests, ob der Browser Cookies akzeptiertDauer der Sit-zung
helpful_userZur Bereitstellung der Funktion „Hilfreich“-Bewertung bei unseren Hilfe- & Ratgeber-Artikeln1 Jahr
twk_idm_keyWird mit der Chat-Plattform Tawk.to in Verbindung gebracht. Sie werden verwendet, um die Verbindungszeit zu verfolgen und Identifikationsinformationen für die Chat-Funktion zu speichernDauer der Sit-zung
twk_uuid_*Wird mit Tawk.to in Verbindung gebracht und dient der eindeutigen Verfolgung von Nutzern auf der WebsiteDauer der Sit-zung
pll_languageWird vom Polylang-Plugin verwendet, um sich die bevorzugte Sprache des Nutzers auf mehrsprachigen Websites zu merkenPersistent
__secure-ENIDWird von reCAPTCHA verwendet, um Websites vor Spam und automatisiertem Missbrauch zu schützen1 Jahr
_GRECAPTCHAWird von reCAPTCHA verwendet, um Websites vor Spam und automatisiertem Missbrauch zu schützen6 Monate
2. Einstellungen
SSFunktionalität des Dialogfelds der SeiteDauer der Sitzung
3. Statistiken
_gaSpeicherung einer eindeutigen Kennung zur Generierung statistischer Daten über die Nutzung der Website2 Jahre
_gatGoogle Analytics-Cookie zur Reduzierung der Abfragerate1 Tag
_gidSpeicherung einer eindeutigen Kennung zur Generierung statistischer Informationen über den Besuch der Website1 Tag
_hjidEindeutige Sitzungsnummer für statistische Zwecke1 Jahr
CollectSenden von Daten über das Gerät und das Verhalten des Benutzers an Google Analytics. Nachverfolgung des Benutzers auf allen Geräten und MarketingkanälenDauer der Sitzung
TawkConnectionTimeIdentifizierung des Besuchers zur Optimierung der Funktionsweise des DialogfeldsDauer der Sitzung
tawkUUIDAnalyse der Interaktion zwischen dem Benutzer und dem Chat der Website6 Monate
_ga_*Zur Speicherung und Zählung der Seitenaufrufe1 Jahr
_hjSession_*Zur Bereitstellung von Funktionen über mehrere Seiten hinwegDauer der Sitzung
_hjSessionUser_*Zur Speicherung einer eindeutigen Benutzer-IDDauer der Sitzung
tarteaucitronSpeicherung von Informationen über die Einwilligungspräferenzen der Nutzer hinsichtlich der Verwendung von Cookies auf der WebsiteDauer der Sitzung
SOCSZur Personalisierung von Werbung und zur Messung ihrer Wirksamkeit durch Nachverfolgung der Nutzerinteraktionen13 Monate
4. Marketing
_hjIncludedInSampleFeststellung, ob das Besucherverhalten in die Stichprobendaten einbezogen werden sollDauer der Sitzung
r/collectÜbermittlung von Daten an Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers. Nachverfolgung des Besuchers über verschiedene Geräte und Marketingkanäle hinwegDauer der Sitzung

Kontrolle und Verwaltung der Verwendung von Cookies

Indem Sie auf die „OK”-Taste im Cookie-Banner der Website drücken, stimmen Sie der Verwendung der oben aufgeführten optionalen Cookies auf unserer Website zu. Sie können Ihre Einwilligung (bezüglich aller oder einzelner Cookies) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

YDarüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser wählen oder die Cookies auf dem Gerät oder im Browser löschen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; wenn Sie möchten, können Sie jedoch die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu löschen oder deren automatische Annahme zu verhindern. Sie haben generell die Möglichkeit zu sehen, welche Cookies platziert wurden, diese einzeln zu löschen, Cookies von Drittanbietern oder Cookies von bestimmten Websites zu blockieren, alle Cookies zu akzeptieren, benachrichtigt zu werden, wenn ein Cookie gesetzt wird, oder alle Cookies abzulehnen. Gehen Sie zum Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers, um Einstellungen zu ändern, und nutzen Sie die folgenden Links, um mehr browserspezifische Informationen zu erhalten:

Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen verloren gehen, wenn Sie alle Cookies löschen; es ist möglich, dass viele Websites nicht ordnungsgemäß funktionieren oder einige Funktionen nicht genutzt werden können.

10.  Plugins and tools

YouTube

Unsere Website verwendet die Plugins des Dienstes YouTube. Die Plugins werden von Google betrieben. Sie sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie sie durch Anklicken der Schaltfläche „Aktiviere YouTube-Plugin” aktivieren, stimmen Sie damit der Übertragung von Cookie-, Geräte- und Browsing-Daten an Google zu. Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten möglicherweise Ihrem YouTube-Konto zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto abmelden, bevor Sie auf das Plugin/Video klicken. Wenn Sie kein YouTube-Konto haben, kann YouTube nach Aktivierung des Plugins oder des Videos dennoch Ihre IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem empfangen und speichern.
Darüber hinaus kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät speichern, z.B. wenn ein YouTube-Video angeklickt wird.
Im Zusammenhang mit der vorgenannten Verarbeitung können Ihre personenbezogenen Daten – vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 1a DSGVO) – an Unternehmen von Google in den USA übermittelt werden. Bezüglich der Risiken im Zusammenhang mit einer solchen Datenübermittlung in die USA siehe vorstehenden Abschnitt 5.
Weitere Informationen zur Verarbeitung von Benutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Google Maps

Zur benutzerfreundlichen Anzeige geografischer Daten nutzt unsere Website den Kartendienst Google Maps über eine API. Anbieter ist Google.
Google Maps ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie Google Maps durch Anklicken der Karte aktivieren, stimmen Sie damit der Datenübertragung Ihrer IP-Adresse an Google (einschließlich Unternehmen von Google in den USA) ausdrücklich zu (Art. 49 1a DSGVO). Bezüglich der Risiken im Zusammenhang mit einer solchen Datenübermittlung in die USA siehe vorstehenden Abschnitt 5.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unseren Websites „Google reCAPTCHA” (nachfolgend „reCAPTCHA”). Anbieter ist Google.

Zweck von reCAPTCHA ist es, zu überprüfen, ob die Eingabe der Daten auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm (Schutz vor missbräulicher Verwendung) erfolgt. Dazu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Internetnutzers anhand verschiedener Merkmale (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Benutzers). Diese Analyse startet automatisch, sobald der Besucher auf die Website zugreift. Die während der Analyse erhobenen Daten können an Unternehmen von Google in den USA weitergeleitet werden. Bezüglich der Risiken im Zusammenhang mit einer solchen Datenübermittlung in die USA siehe vorstehenden Abschnitt 5.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=enhttps://developers.google.com/recaptcha und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Google Analytics 4

Unsere Website verwendet „Google Analytics 4“. Der Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Der Zweck von Google Analytics besteht darin, durch die Messung des Website-Traffics tiefere Einblicke in das Nutzerverhalten zu erhalten.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google ADS

Unsere Website verwendet „Google Ads“. Der Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Google Ads ist ein Werbedienst, der uns hilft, personalisierte Anzeigen anzuzeigen und deren Wirksamkeit basierend auf Nutzerinteraktionen zu messen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Tarte au citron

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tarte au citron: https://tarteaucitron.io/mentions/.

Hotjar

Unsere Website verwendet „Hotjar“. Der Anbieter ist Hotjar Limited, Dragonara Business Centre, 5. Etage, Dragonara Road, Paceville, St. Julian’s STJ 3141, Malta.

Der Zweck von Hotjar besteht darin, durch Umfragen Rückmeldungen zur Nutzererfahrung auf der Website zu erhalten.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.

Tawk.to

Unsere Website verwendet „Tawk.to“. Der Anbieter ist tawk.to inc., 187 East Warm Springs Rd, SB298 Las Vegas, Nevada, USA 89119.

Tawk.to ist ein Live-Chat-Dienst, der die Kommunikation und sofortige Unterstützung zwischen dem Unternehmen und den Nutzern der Website ermöglicht.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tawk.to: https://www.tawk.to/privacy-policy/.

Forminator

Unsere Website verwendet „Forminator“. Der Anbieter ist Incsub, LLC, 120 19th St N Ste 201 PMB 88100, Birmingham, AL 35203-3219, USA.

Forminator ist ein Kontaktformular-Tool, mit dem Nutzer das Unternehmen über ein Formular mit erforderlichen Informationen kontaktieren können.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Incsub, LLC: https://incsub.com/privacy-policy/.

MapGeo

Unsere Website verwendet „MapGeo“. Der Anbieter ist Freemius, Inc., 4023 Kennett Pike, Wilmington, 19807 DE, USA.

MapGeo ist ein Tool zur Anzeige interaktiver Karten auf der Website, einschließlich der Kontaktdaten des Vertriebsbüros.